Bürgerverein FFB e. V.Der Bürgerverein FFB bietet Ihnen zahlreiche Angebote, wie Hausaufgabenbetreuung und Lesegruppe für Grundschüler, Kaffeenachmittage mit verschiedenen Themen, Verschiedene Angebote rund um Kunst und Kultur, Computerkurse zur Unterstützung und Hilfestellung am PC sowie Fahrten und Ausflüge. |
|
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten FFBNetzwerk Junge Eltern/Familien, Ernährung und Bewegung Familien müssen täglich viele Aufgaben jonglieren. Impulse und Übungen sollen dabei helfen, gesundes Essen und körperliche Aktivität ganz leicht in den Alltag mit Kindern einzubauen. Die kombinierte Veranstaltung vermittelt Wissen, das Zeitnah in die Praxis umgesetzt wird. Weitere Informationen: www.weiterbildung.bayern.de oder direkt im Bürgerpavillon! |
![]() |
LETS Tauschring FFBLETS steht für "Local Exchange Trading System". Das LETS FFB ist ein lokales Netzwerk von Menschen - ein Tauschring für Dinge und Dienstleistungen. |
|
Eine Welt Zentrum FFB e.V.Das Eine Welt Zentrum FFB ist ein Verein, der die Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunftsländer, Kulturen, Fähigkeiten und Interessen fördert. Weitere Informationen unter www.einewelt-ffb.de |
![]() |
Bündnis Fürstenfeldbruck im WandelÜber zwanzig sozialökologisch engagierte Gruppierungen der Region tragen diese Initiative. Wir brauchen eine lokale und regionale Entwicklung abseits vom Wachstumszwang der ökonomischen Welt, für das Aufblühen eines Gemeinwesens, in dem die Naturressourcen geschont und ökologische Standards eingehalten werden, in der die Demokratie von unten ausgeht und nicht oben verschwindet, in der jeder Mitbürger mitbestimmen und mitgestalten kann. Wir unterstützen Projekte, fördern neue Ideen und stellen die Verbindung und Zusammenarbeit mit Verbänden und Stadtverwaltung her. Wichtig ist uns die Abwehr von undemokratischer Freihandelsabkommen und Demokratiedefiziten. |
![]() |
Kulturraum RondoFürstenfeldbruck ist unsere Heimatregion, in der wir Ideen und Konzepte für ein besseres Leben umsetzen - für alle, ohne Unterschied. Vom Selbergestalten der Dinge, die den Alltag angenehmer machen, über fairen Handel und Kultur für all bis hin zum Reorganisieren fehlender oder vernachlässigter Einrichtungen im städtischen Gemeinwesen. |
![]() |