Sie würden gern säen, pflanzen und ernten, besitzen aber keinen eigenen Garten? Dann ackern Sie mit uns: auf dem Fürstenacker!
Gegenüber dem Hagebaumarkt hat die Stadt Fürstenfeldbruck eine 4.000 qm große Fläche zur kostenlosen gemeinsamen Bewirtschaftung zur Verfügung gestellt. Auf dem Garten- und Ackerland sind rund 45 Parzellen entstanden, auf denen inzwischen 60 Bürgerinnen und Bürger gärtnern.
Biologisch, naturnah und interkulturell
Wo vorher Löwenzahn und Giersch das Bild bestimmten, wird Jahr für Jahr fleißig gejätet und gesät, gegossen und geerntet, so dass die vielfältigsten Pflanzen blühen und gedeihen. Ebenso vielfältig ist die Schar der Gärtnerinnen und Gärtner, die aus allen Kulturen kommen und hier Erfahrungen austauschen können.
Darüber hinaus ist der Fürstenacker ein Ort, an dem allen bewusst wird, dass nur etwa elf Prozent der Erdoberfläche der Erde ackerfähiger Boden ist – und damit außerordentlich kostbar.
Lebendige Schätze entdecken und genießen
Durch das eigene Ackern, Anbauen, Ernten und Kochen haben auch Sie die Gelegenheit, der Natur und ihren lebendigen Schätzen ein großes Stück näher zu kommen. Dies macht nicht nur Fürstenfeldbruck, sondern auch das Handeln insgesamt ein wenig grüner.
Die Mitgliederversammlung findet statt:
jeden ersten Montag im Monat
von 18 - 20 Uhr.
In den Sommermonaten auf der Gemeinschaftsfläche am Fürstenacker, in den Wintermonaten im Bürgerpavillon.
Ansprechpartner: Martin Tielke / Dr. Richard Bartels
Weitere Termine und Information unter: www.fuerstenacker.de oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!